15 Jahre Erfolgsgeschichte: Chr. Hansen in Nienburg
Joghurt und Käse im Kühlschrank, Süßwaren und Getränke in der Vorratskammer – fast in jedem Haushalt findet sich etwas, woran Chr. Hansen einen wichtigen Anteil hat. Der Hersteller für Hilfs- und Zusatzstoffe produziert seit 15 Jahren in Nienburg.
Das Biotechnologieunternehmen wurde 1874 durch den Namensgeber Christian D. A. Hansen im dänischen Kopenhagen gegründet und begann mit der Herstellung und Vermarktung von standardisiertem Lab zur Erzeugung von Käse. Diese Hilfsstoffe für die Milchindustrie bildeten von Anfang an den Schwerpunkt des Sortiments, das durch natürliche Farbstoffe und färbende Lebensmittel im Laufe der Zeit ergänzt wurde. Heute umfasst die Produktpalette all das, was beispielsweise einen Käse geschmackvoller, einen Joghurt cremiger macht oder der Salami das typische Aussehen verleiht. Probiotische Kulturen mit den Bezeichnungen wie L. casei 431®, BB-12® oder LA-5® finden sich auf vielen Milchprodukten.
Im September 1997 erwarb Chr. Hansen den Standort mit Fermentationsanlagen für die Enzymproduktion. Mit umfangreichen Investitionen wurden die Anlagen auf den modernsten Stand gebracht und erfüllen damit den hohen hygienischen Ansprüchen, die das Unternehmen als Zulieferer der Lebensmittelindustrie an sich stellt. Seitdem erfolgt hier in einem modernen biotechnologischen Verfahren die Produktion von Enzymen für die Käseherstellung. Mit sechzigprozentiger Wahrscheinlichkeit ist in jedem in den USA verkauften Käse Chymosin aus Nienburg enthalten. Das Werk, das inzwischen auch ein Distributions- und Servicezentrum umfasst, zählt heute 101 Mitarbeiter.
Ein weiterer Standort, mit zurzeit 65 Mitarbeitern, befindet sich in Pohlheim - in der Nähe von Gießen. Dort werden ebenfalls mit modernsten Technologien Kulturen, zum Beispiel für den Einsatz in Fleischprodukten oder Tierernährung entwickelt und hergestellt. Weltweit beschäftigt Chr. Hansen rund 2.300 Mitarbeiter in 30 Ländern.
Jeden Tag konsumieren rund 500 Millionen Menschen auf der ganzen Welt Produkte, die natürliche Produktlösungen von Chr. Hansen beinhalten. Natureigene Produkte und Prozesse sind die Grundlagen für die Entwicklung und Herstellung von Chr. Hansens natürlichen Lebensmittelhilfsstoffen.
Chr. Hansen in Kürze
• Gegründet 1874 in Kopenhagen von dem dänischen Pharmazeuten Christian D. A. Hansen
• Umsatz 699 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011/2012
• 2.300 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern weltweit
• 85 Agenten weltweit
• Forschungseinrichtungen in Dänemark und den USA
• Entwicklungszentren in Dänemark, den USA, Frankreich und Deutschland
• Anwendungszentren in über 20 Ländern
• Modernste Produktionsanlagen auf drei Kontinenten