Bewerbungsunterlagen
Nachdem Sie sich mit ihrer persönlichen Zielsetzung beschäftigt haben und nun wissen, was Sie wirklich wollen und was Sie nicht wollen, folgt die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Diese sind wie Ihre Visitenkarte: Hier zählt vor allem der erste Eindruck – dieser sollte überzeugen!
Die meisten Arbeitgeber investieren nur wenige Augenblicke für die Durchsicht der Bewerbungen: Ihrem potentiellen Arbeitgeber muss daher ins Auge springen, warum Sie der geeignete Kandidat sind. Investieren Sie etwas Zeit und Energie in die Erstellung Ihrer Unterlagen – es lohnt sich. Ihre Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:
1. ANSCHREIBEN
2. LEBENSLAUF
Checkliste Lebenslauf:
- Fehlerfrei
- Tabellarisch
- Geordnet und übersichtlich
- Umgekehrt chronologische Reihenfolge (aktuelle Tätigkeit zuerst, Schulbildung zuletzt)
- Beruflicher Werdegang (Firmen, Tätigkeiten, Erfolge)
- Schul- und Berufsausbildung knapp
- Fort- / Weiterbildungen (Name, Institut, Inhalt)
- Zusatzqualifikationen (z.B. Sprach- / EDV Kenntnisse)
- Interessen, Hobbies
- Foto
- Datum und Unterschrift
Bitte beachten Sie, dass der Lebenslauf Ihr individuelles Profil widerspiegeln sollte und in jeder Bewerbung für die jeweilige Position neu angepasst werden muss. Auch die optische Gestaltung sollte von Ihnen sein. Hier finden Sie einen universalen Lebenslauf als Word Doc zum Download, mit der wir Ihnen lediglich eine Orientierungshilfe bieten.
Zum Downloaden: Vorlage für Lebenslauf für Absolventen in Word
3. BITTE LÄCHELN!
Checkliste Foto:
- Format in Abhänigkeit von der Postition: Rechts oben etwas größer als das Passbild, auf entsprechender Fotoseite deutlich größer
- Schwarz-weiß oder Farbe
- Seriöse, natürliche Erscheinung
- Adäquate Kleidung
- Aktuelles Bild (nicht älter als 2 Jahre)
- Auf separates weißes Blatt oder oben rechts auf CV
4. ZEUGNISSE
5. ZUSAMMENSTELLUNG DER BEWERBUNGSMAPPE
Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform verschicken, stellen Sie sie am besten wie folgt zusammen:
1. Verwenden Sie eine Bewerbungsmappe (keine Klarsichthüllen oder gelochte Blätter im Hefter!)
2. Ordnen Sie das Blatt mit dem Bewerbungsfoto ganz oben ein
3. Anschließend Lebenslauf und Zeugnisse in umgekehrt chronologischer Reihenfolge (erst Arbeits- und Ausbildungszeugnisse, dann Weiterbildungszeugnisse).
4. Legen Sie Ihr Anschreiben lose in die Bewerbungsmappe.