Unternehmen

Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ist ein außeruniversitäres, gemeinnütziges
Forschungsinstitut der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaften. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Quakenbrück ein international tätiges Institut mit Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittel entwickelt. Das DIL operiert in den Forschungsbereichen der Lebensmittelsicherheit und Authentizität, der Struktur und Funktionalität und der Nachhaltigkeit.

Zur Verstärkung unseres Teams der Biotechnologie suchen wir zum Februar/März 2023 einen Studenten (m/w/d) zur Erstellung einer

Abschlussarbeit (Masterarbeit) zum Thema „Trocknung von Salmonellen auf Kakaobohnen und Entwicklung von Hitzeresistenz: Der Einfluss verschiedener Kakaobohnensorten“

Ihre Aufgaben

Die Kontamination von Schokoladenprodukten mit Salmonellen kann durch kontaminierte, trockene Zutaten erfolgen, die bei der Herstellung von Schokolade verwendet werden. Die Kontamination von Kakaobohnen mit Salmonellen erfolgt häufig während der Trocknungsphase, vor allem durch Tierkot in den Erzeugerländern. Es wird vermutet, dass die Trocknung von Salmonellen auf Kakaobohnen während der Trocknung der Bohnen mit der Entwicklung eines Kreuzschutzes gegen Hitze und dadurch mit dem Überleben von Salmonellen bei hitzeintensiven Prozessen in der Kakaomasseund Schokoladenproduktion zusammenhängen. Ziel des Projekts ist es, den Zusammenhang zwischen fermentierten Kakaobohnen unterschiedlicher Herkunft, mit möglicherweise unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung und Mikrobiom und der Entwicklung der Hitzeresistenz von Salmonellen, die auf den Kakaobohnen getrocknet wurden, zu untersuchen.

Aufgabenbereich

  • Untersuchung herkunftsabhängiger Unterschiede bei Kakaobohnen in Bezug auf die Zusammensetzung (z.B. organische Säure, Phenole) und das Fermentationsmikrobiom unter Verwendung chromatographischer bzw. metagenomischer Techniken.
  • Untersuchung des Überlebens von Salmonellen während der Trocknung und Wärmebehandlung von Kakaobohnen mit klassischen mikrobiologischen Methoden.
  • Versuchsplanung und -dokumentation sowie Auswertung und statistische Analyse der Ergebnisse.

Ihr Profil

  • Studium der Fachrichtungen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Biologie, Mikrobiologie, Biowissenschaften oder vergleichbares
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit Mikroorganismen der Schutzstufe 2
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de).

Ansprechpartner
Sarah Schleper
Telefon: +49 (0)5431.183.167 s.schleper@dil-ev.de

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de

EINSATZORT

Quakenbrück

Unternehmen

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Stellenangebot E-Mailen

Newsletter

Newsletter
Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:

Natürlich verwenden wir Cookies – wir sind ja schließlich foodjobs.de. Allerdings nutzen wir diese ausschließlich für anonyme interne Auswertungen und geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Mit Ihrem OK erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.