Unternehmen

Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ist ein außeruniversitäres, gemeinnütziges Forschungsinstitut der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaften. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Quakenbrück ein international tätiges Institut mit Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittel entwickelt. Das DIL operiert in den Forschungsbereichen der Lebensmittelsicherheit und Authentizität, der Struktur und Funktionalität und der Nachhaltigkeit.

Zur Verstärkung unseres Teams der Biotechnologie suchen wir einen Studenten (m/w/d) zur Erstellung einer

Abschlussarbeit (Masterarbeit) zum Thema: Auswirkungen von Salz- und Nitritreduktion auf die Entwicklung der Mikrobiota in Rohwürsten während der Fermentation“

Ihre Aufgaben

Kochsalz (NaCl) und Nitrit spielen bei der Herstellung von fermentierten Fleischprodukten wie z.B. Salami eine wichtige Rolle. Es gibt jedoch vermehrt gesundheitliche Bedenken bezüglich der erhöhten Aufnahme von NaCl und Nitrit. Da beide Substanzen aber wesentlich zur Sicherheit und Haltbarkeit von Rohwürsten beitragen, ist eine Reduktion von NaCl und Nitrit in Rohwürsten ohne Betrachtung der mikrobiologischen Auswirkungen, insbesondere für den Verlauf der Fermentation, nicht so ohne weiteres möglich.
Im Rahmen des Projektes soll der Einfluss von Salz- und Nitritgehalt auf die Mikrobiota und relevante Pathogene in Rohwürsten verschiedener Rezepturen während der Fermentation und Reifung untersucht werden. Hierbei kommen klassische mikrobiologische und auch molekularbiologische Untersuchungsmethoden zum Einsatz.
Wir bieten die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Bearbeitung eines Projektes in unseren mikrobiologischen und biotechnologischen Laboren in einem motivierten Team und einem innovativen und spannenden Umfeld.

Aufgabenbereich

  • Kulturtechnische und molekularbiologische Untersuchung der Mikrobiota von Rohwürsten (Keimzahlbestimmung auf verschiedenen Nährböden und Sequenzierung mittels Nanopore- und Illumina-Technologie).
  • Herstellung von Rohwürsten in unserem Technikum.
  • Durchführung von Challenge Tests mit Pathogenen, z. B. mit Listeria monocytogenes in unseren Laboratorien
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen und Datenanalyse.

Profil

  • Studium der Fachrichtungen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Biowissenschaften, Biologie o. ä.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen.
  • Kenntnisse im Bereich der Molekularbiologie und Lebensmitteltechnologie wünschenswert.
  • Eigenverantwortliche, kreative und zuverlässige Arbeitsweise.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de).

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de

Dr. Panagiotis Chanos
Telefon: +49 (0)5431.183.153
p.chanos@dil-ev.de

Ansprechpartner
M. Sc. Sigrun Vallo
Telefon: +49 (0)5431.183.350

s.vallo@dil-ev.de

EINSATZORT

Quakenbrück

Unternehmen

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Stellenangebot E-Mailen

Newsletter

Newsletter
Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:

Natürlich verwenden wir Cookies – wir sind ja schließlich foodjobs.de. Allerdings nutzen wir diese ausschließlich für anonyme interne Auswertungen und geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Mit Ihrem OK erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.