Unternehmen

Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ist ein außeruniversitäres, gemeinnütziges Forschungsinstitut der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaften. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Quakenbrück ein international tätiges Institut mit Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittel entwickelt. Das DIL operiert in den Forschungsbereichen der Lebensmittelsicherheit und Authentizität, der Struktur und Funktionalität und der Nachhaltigkeit. Zur Verstärkung unseres Teams der Biotechnologie suchen wir zum Mai/Juni 2023 einen Studenten (m/w/d) zur Erstellung einer
Abschlussarbeit (Masterarbeit) zum Thema: Transkiptomanalyse einer durch gepulste elektrische Felder induzierten Stressantwort bei einer Milchstarterkultur“
Ihre Aufgaben
Die Verwendung von Milchsäurebakterien als Starter in fermentierten Lebensmitteln wie Milchprodukten sich auf die Sicherheit und Qualität des Endprodukts aus. Die Säuerung der Milch durch die Starterkulturen fördert nicht nur die Sicherheit des Produkts, sondern auch die Koagulation der Proteine und die Bildung der Gelmatrix. Veröffentlichte Untersuchungen haben gezeigt, dass die Vorbehandlung von gemischten Starterkulturen aus Streptococcus thermophilus und Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus mit milden gepulsten elektrischen Feldern einen Einfluss auf die Fermentationsgeschwindigkeit, den Grad der Proteolyse und die Festigkeit des Joghurts hat. Es wird vermutet, dass der Mechanismus hinter diesen phänotypischen Veränderungen der Produkteigenschaften auf einer vorübergehenden Reaktion der Starterkultur auf oxidativen Stress beruht. In dieser Arbeit soll der zugrundliegende Mechanismus durch Transkriptomanalysen ermitteln werden.
Aufgabenbereich
- Entwicklung und Etablierung einer Methode zur Isolierung von hochwertiger mRNA aus einer Mischkultur von S. thermophilus und L. delbrueckii subsp. bulgaricus in fermentiertem Milchmedium.
- Anwendung von Stress auf die Mischkultur durch den Einsatz von gepulsten elektrischen Feldern und deren Verwendung in der Fermentation von Milch.
- Extraktion von mRNA aus der oben genannten Mischkultur in verschiedenen Stadien der Fermentation und Erstellung cDNA-Bibliotheken.
- Sequenzierung der cDNA-Bibliotheken und bioinformatische Datenauswertung.
Profil
- Studium der Fachrichtungen Biotechnologie, Mikrobiologie, Biowissenschaften oder vergleichbares.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de).
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de
Dr. Panagiotis Chanos
Telefon: +49 (0)5431.183.153
p.chanos@dil-ev.de
EINSATZORT
Quakenbrück
Unternehmen
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.