Unternehmen

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Die Arbeitszeit beträgt 65%
Gewünschter Besetzungstermin: 01.02.2023

Ihre Aufgaben

Zur Forschung im Bereich der Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien (LiBs) sucht unser Team ein neues Mitglied für die Bearbeitung eines Promotionsthemas zur LiBs-Analytik unter Anwendung moderner Methoden. Sie befassen sich mit:
  • Entwicklung analytischer Abläufe und Verbesserung von Methoden zur Untersuchung der Zusammensetzung (Identifizierung und Quantifizierung) von Elektrolyten unterschiedlicher LiBs-Zelltypen einschließlich Deassemblierung der Zellen und Separation des Elektrolyten
  • Anwendung verschiedener instrumenteller Methoden der chemischen Analytik wie HPLC und GC in Kopplung mit (hochauflösender) Massenspektrometrie
  • Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der Identifizierung von Zusätzen – teilweise im Spurenbereich – und deren Einfluss auf das Verhalten der elektrochemischen Zelle
  • Untersuchungen zur chemischen Veränderung von Elektrolyten durch gezielte Alterungs- und Schädigungsszenarien durch Zyklisierung von LiBs und Korrelation der Ergebnisse mit elektrotechnischen Untersuchungen, wie z.B. Impedanzspektroskopie (EIS)
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse durch wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen im Rahmen von wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachzeitschriften

Ihre Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gute Kenntnisse im Bereich der organisch-chemischen Analytik
  • Erfahrungen mit instrumentell-analytischen Methoden, insbesondere Gas- und Flüssigchromatographie
  • Kenntnisse der Massenspektrometrie sind wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Initiative/Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Lernbereitschaft

Unsere Leistungen

  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 4. Dezember 2022. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 325/22-1.7 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Koch unter der Telefonnummer +49 30 8104-1170 bzw. per E-Mail unter Matthias.Koch@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

EINSATZORT

Berlin

Unternehmen

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Stellenangebot E-Mailen

Newsletter

Newsletter
Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:

Natürlich verwenden wir Cookies – wir sind ja schließlich foodjobs.de. Allerdings nutzen wir diese ausschließlich für anonyme interne Auswertungen und geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Mit Ihrem OK erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.