Unternehmen

Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ist ein außeruniversitäres, gemeinnütziges Forschungsinstitut der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaften. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Quakenbrück ein international tätiges Institut mit Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittel entwickelt. Das DIL operiert in den Forschungsbereichen der Lebensmittelsicherheit und Authentizität, der Struktur und Funktionalität und der Nachhaltigkeit.

Zur Verstärkung unseres Teams „Advanced Technologies“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Studenten (m/w/d) zur Erstellung einer

Masterarbeit zum Thema: „Wirtschaftliche und nachhaltige Trocknung von Früchten in Norddeutschland: Bewertung kleiner Trocknungseinheiten in mobilen Container“

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach getrockneten Früchten und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit suchen wir engagierte Studierende, die sich für eine Masterarbeit interessieren, die sich mit der Trocknung von Früchten befasst. In dieser Studie liegt der Fokus auf der Wirtschaftlichkeit, Marktsituation und Nachhaltigkeit kleiner Trocknungseinheiten in mobilen Container-Lösungen, wobei Erdbeeren als Primärfrucht betrachtet werden. Die Trocknung von Früchten hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit und des intensivierten Gesundheitsbewusstseins an Bedeutung gewonnen. Die Verwendung kleiner Trocknungseinheiten in mobilen Container-Lösungen bietet eine vielversprechende Möglichkeit für lokale landwirtschaftliche Betriebe, die Früchte vor Ort zu verarbeiten und dadurch Transportkosten zu minimieren. Die Masterarbeit soll eine umfassende Bewertung der Trocknungsmöglichkeiten von Erdbeeren in Norddeutschland durch mobile Container-Lösungen vornehmen. Die Studie zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit dieser Trocknungsmethode im Vergleich zur konventionellen Produktion zu untersuchen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit zu analysieren.

Betreuung und Unterstützung:

Die Masterarbeit wird von erfahrenen Fachleuten aus unserem Unternehmen betreut. Sie erhalten Zugang zu relevanten Daten, Informationen und Ressourcen, um Ihre Forschung fundiert durchzuführen. Regelmäßige Treffen und Feedback-Sessions werden bereitgestellt, um den Fortschritt der Arbeit zu besprechen und bei auftretenden Fragen zu unterstützen.

Aufgaben

  • Umfangreiche Recherche zur aktuellen Marktsituation in Norddeutschland: Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die Erdbeeren anbauen, Gesamtproduktion von Erdbeeren und Absatzmärkte für getrocknete Früchte, Überschussware, usw.

  • Untersuchung und Bewertung geeignete Trocknungsverfahren und -technologien für kleine Container- Lösungen.

  • Analyse der ökonomischen Aspekte: Kosten-Nutzen-Analyse, Investitionsbewertung und Betriebskosten.

  • Ermittlung der Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeitsfaktoren im Vergleich zur konventionellen Produktion von getrockneten Früchten.

Profil

  • Studium der Fachrichtung Lebensmitteltechnologie, -produktion, Agrarwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbares

  • Interesse an landwirtschaftlichen Produktionsprozessen, Nachhaltigkeit und ökonomischen Analysen

  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

  • Fähigkeit zur Durchführung eigenständiger Recherchen und Datenerhebungen

  • Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise

  • sicherer Umgang mit MS Office

  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Word und Schrift

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben mit Ihren Zielen, Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen
  • Studienordnung
  • Empfehlungsschreiben von mindestens eine relevante Person (Professor*in, Betreuer*in, usw.)
  • Andere relevante Informationen (Berufserfahrung, Zertifikate, freiwillige Arbeiten usw.)

und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de)

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de

Ansprechpartner

Dr. Kemal Aganovic
Telefon: +49 (0)5431.183.447
k.aganovic@dil-ev.de

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7
49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de

EINSATZORT

Quakenbrück

Unternehmen

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Stellenangebot E-Mailen

Newsletter

Newsletter
Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein: