Unternehmen

Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ist ein außeruniversitäres, gemeinnütziges Forschungsinstitut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaft. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in Quakenbrück ein international tätiges Institut mit Kompetenzen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette entwickelt. Das DIL arbeitet in den Forschungsbereichen Lebensmittelsicherheit und -authentizität, Struktur und Funktionalität sowie Nachhaltigkeit.
Für unser Team "Advanced Technologies" suchen wir ab sofort einen Masterstudenten (m/w/d) für die Anfertigung einer
Masterarbeit zum Thema „Isolierung und Charakterisierung der enzymproduzierenden Darmmikrobiota von Larven der Schwarzen Soldatenfliege“
Ihre Aufgaben
Insekten und ihre Darmmikroben stehen in enger Beziehung zueinander, da die Mikroben viele nützliche Funktionen ausüben. Zu diesen Funktionen gehören die Produktion von Enzymen, die Entgiftung von Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden, die Aufrechterhaltung des Lebenszyklus, die Fruchtbarkeit des Wirts, die Bioremediation, die biologische Schädlingsbekämpfung, die Produktion antimikrobieller Verbindungen und die Bereitstellung von Vitaminen, Aminosäuren und Milchsäuren. Solche symbiotischen Beziehungen zwischen Insekten und Mikroorganismen haben sich so entwickelt, dass die Insekten von der Produktion wichtiger hydrolytischer Enzyme wie Amylase, Cellulase, Lignocellulase, Protease, Lipidhydrolase, Xylanase, Pektinase, Chitinase, Laccase usw. profitieren können, die bei der Verdauung von Nahrungsbestandteilen helfen.
Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem stark wachsenden Institut sowie die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen. Das DIL ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, denn es bietet die Arbeit in einem abwechslungsreichen Team, zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die Einbindung des Instituts in nationale und internationale Netzwerke und ein gutes Betriebsklima. Weitere Informationen finden Sie unter www.dil-ev.de.
Aufgabenschwerpunkte
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Experimenten, Auswertung und statistische Analyse der Daten
- Probenentnahme und -aufbereitung
- Isolierung von Mikroorganismen und Analyse ihrer Eigenschaften
- Messung der Aktivitäten der Enzyme
- Aufbereitung und Interpretation der Daten
- Durchsicht der einschlägigen Literatur und Berichte
- Management des Labors und Vorsichtsmaßnahmen
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) in den Bereichen Mikrobiologie, Biotechnologie, Lebensmittelwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der (Lebensmittel-)Mikrobiologie und haben praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen.
- Einblicke in die Aufzucht von essbaren Insekten
- Frühere Laborerfahrung erwünscht, Spaß an der Arbeit im Labor
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Freude und Interesse an neuen Produkten und Technologien, insbesondere an der Arbeit mit Insekten
- Kritisches Denken und selbständiges Arbeiten
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de).
Ansprechpartner:
Dr. Kashif ur Rehman
Telefon: +49 5431 183-346
k.rehman@dil-ev.de
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7, 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)5431.183.0
www.dil-ev.de