„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaft­liche Fach­behörde. Denn die Gesund­heit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohl­ergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebens­mittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaft­lichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Standorte!

Das Sachgebiet RK6 „Kosme­tische Mittel, Tätowiermittel, Tabak­erzeugnisse, Bedarfs­gegenstände und stoff­liche Markt­überwachung (Non-Food-Produkte), Blutalkohol“ sucht in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

staatlich geprüfte/n Lebensmittelchemiker/in (m/w/d)
Kennziffer 23186

In Bad Kissingen wurden die Räumlich­keiten für einen weiteren Labor­standort geschaffen. Das Sach­gebiet nimmt die neuen Labore Schritt für Schritt in Betrieb und etabliert die Unter­suchungen von kosme­tischen Mitteln, Bedarfs­gegen­ständen, Tabak­erzeug­nissen und Proben der stoff­lichen Marktüberwachung.

Der Sachbereich RK6.2, in welchem die Stelle verankert ist, bearbeitet sowohl Bedarfs­gegenstände als auch im Rahmen der stoff­lichen Markt­überwachung entnommene Proben.

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Sie sind für eine Laboreinheit mitverantwortlich, in der Bedarfsgegenstände ohne Lebens­mittel­kontakt und Proben der stofflichen Markt­überwachung untersucht und beurteilt werden
  • Sie bewerten die anfallenden Ergebnisse und verfassen, falls erforderlich, gut­achterliche Befunde
  • Sie führen die Mitarbeitenden in allen fachlichen Belangen Ihres Arbeitsgebiets und verantworten die Umsetzung der Vorgaben, beispielsweise zur Proben­steuerung, zur Arbeits­sicherheit oder im Hinblick auf QS-Maßnahmen
  • Sie entwickeln eigenständig in Zusammenarbeit mit den mit der Messtechnik betrauten Kolleginnen und Kollegen neue Methoden bzw. betreuen die Weiter­entwicklung bestehender Unter­suchungs­verfahren und stellen deren QS-konforme Validierung sicher
  • Sie verfassen fachliche Stellungnahmen im Rahmen Ihres Aufgaben­gebietes, wie z.B. zu Gesetzes­vorlagen, und arbeiten in Fach­gremien mit
  • Sie wirken bei der Aus- und Weiter­bildung von Fachpersonal sowie der Studierenden der Lebens­mittel­chemie mit und betreuen wissen­schaft­liche Arbeiten, wie Projekt-, Bachelor- und Master­arbeiten

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:

Sie haben

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Lebens­mittel­chemiker/in (m/w/d)
  • Besondere wissenschaftliche Befähigung, dokumentiert möglichst durch eine Promotion sowie weitere wissen­schaft­liche Fach­beiträge und Publi­kationen
  • Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse im chemisch-analytischen Bereich
  • Möglichst Erfahrung in der rechtlichen Beurteilung von Bedarfsgegenständen sowie von Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen
  • Überdurchschnittliche Kooperations-, Motivations- und Kommu­nikations­fähigkeit sowie soziale Kompetenz
  • Ein hohes Verantwortungs­bewusst­sein und ausgeprägte Organisations­fähigkeit
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (z.B. Erfahrung im Umgang mit einem LIMS, Geräte­steuerungs- und Auswerte­software und den üblichen MS-Office-Anwendungen)
  • Erfahrung im Umgang mit englisch­sprachiger Fach­literatur
  • Eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (umfassende Deutsch­kenntnisse [mindestens Sprach­niveau B2 nach GER])
  • Einen Führerschein der Klasse B sowie generelle Fahr­tauglich­keit

Sind sind

  • Hoch motiviert, zeigen Eigeninitiative und finden sich in einem Team gut zurecht
  • Kritik- und konfliktfähig sowie bereit, Verantwortung für den Ihnen zugeteilten Arbeitsbereich zu übernehmen
  • In der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten, und zeichnen sich durch Ihr Organisationstalent aus
  • Bereit, auch über die Kernaufgaben hinausgehende Tätigkeiten flexibel zu übernehmen

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 23.02.2025 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeits­verhält­nisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beab­sichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Quali­fikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgeltgruppe E 13.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 17.10.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Göllner, Tel. 09131 6808-2422, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de