Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebens­grundlagen umfassendes Fächer­spektrum. Ihre über 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.

An der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist folgende Teilzeitstelle (50%) zu besetzen:

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Bereich Diätetik und Ernährungstherapie
Kennziffer S132

Die Stelle ist vorerst befristet auf die Dauer von zwei Jahren. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungs­gesetz. Eine Befristung ist demnach nicht mehr zulässig, wenn bereits ein Arbeits­verhältnis mit dem Freistaat Bayern bestanden hat.

Ihr Aufgabengebiet:

Wir suchen eine Person, die Lehr­veranstaltungen im Studiengang Ernährung und Versorgungs­management durchführt. Sie unterstützen damit den bestehenden Schwerpunkt Ernährung und Gesundheit und die neu einzuführende Studien­richtung Diätetik. Zu Ihren Aufgaben gehört hierbei vor allem die Vorbereitung, Planung und Durchführung von seminaristischem Unterricht, Übungen, Praktika und der Betreuung von Studien­projekten und Abschluss­arbeiten. Die Mitwirkung in der Hoch­schul­selbst­verwaltung und/oder die Bearbeitung von anwendungs­bezogenen Forschungs­vorhaben oder Weiter­bildungs­projekten ist erwünscht. Die Lehrtätigkeit umfasst 9,5 bzw. 11,5 Semester­wochen­stunden.

Ihr Profil:

Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschul­studium im Bereich der Diätetik und der Ernährungs­therapie mit und haben außerdem eine Ausbildung als Diät­assistentin oder Diät­assistent absolviert. Vorausgesetzt wird eine mehrjährige Berufs­erfahrung im praktischen Umgang mit Patientinnen und Patienten und der diätetischen Versorgung sowie Kenntnis des gesundheits- und berufs­politischen Umfelds, um ein vielseitiges Engagement im Rahmen der Lehre und der damit verbundenen Aufgaben zu ermöglichen. Wünschenswerterweise haben Sie bereits Unterrichts­erfahrung gesammelt und verfügen über gute didaktische Fähigkeiten. Eine hohe Kontakt­freudigkeit, Team­fähigkeit sowie Engagement runden Ihr Profil ab.

Einstellungs­voraussetzungen:

  1. abgeschlossenes Hochschul­studium in einem für die Tätigkeit einschlägigen Fach (hier: Studium der Ernährungs­wissenschaften, Lebens­mittel­wissenschaften, Lebens­mittel­chemie, Ökotrophologie oder eines vergleichbaren Studiengangs)
  2. sowie (alternativ):
    1. Befähigung zum Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen,
    2. Erwerb des Doktorgrades in dem entsprechenden Fach oder erfolgreiches Ablegen der Zweiten Staatsprüfung, oder
    3. mit Erfolg abgelegte Diplom-Hauptprüfung oder Master­prüfung im Bereich Diätetik und Ernährungs­therapie
  3. eine mindestens dreijährige haupt­berufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächer­spektrum außerhalb des Hochschul­bereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  4. der Nachweis der pädagogischen Eignung ist mittels einer Probe­lehr­veranstaltung zu erbringen.

Alternativ für Bewerbende mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene:

  1. abgeschlossenes Hochschul­studium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen Fach (hier: Studium der Ernährungs­wissenschaften, Lebens­mittel­wissenschaften, Lebens­mittel­chemie, Ökotrophologie oder eines vergleichbaren Studiengangs)
  2. Nachweis der pädagogischen Eignung mittels einer Probe­lehr­veranstaltung
  3. nach dem Erwerb der in Nummer 1 genannten Einstellungs­voraussetzungen Ausübung einer haupt­beruflichen mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit außerhalb des Hochschul­bereichs im einschlägigen Fach; auf die haupt­berufliche praktische Tätigkeit werden Berufs­anerkennungs­jahre, Anwärter­zeiten oder ähnliche zum Erwerb der vollen Berufs­qualifikation erforderliche Praxis­zeiten nicht angerechnet.

Wir bieten Ihnen:

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein modernes Hochschul­umfeld mit innovativen technischen, land­wirtschaftlichen und ingenieur­wissenschaftlichen Studiengängen
  • ein spannendes, vielseitiges und verantwortungs­volles Tätigkeitsfeld
  • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austausch­möglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Alters­versorgung sowie Jahres­sonder­zahlungen
  • attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personen­verkehr, vermögens­wirksame Leistungen sowie Kinder­betreuungs­möglichkeiten
  • ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheits­managements
  • ein familien­freundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeits­zeiten

Hinweise:

Die Einstellung soll ab dem 15.03.2022 oder später erfolgen Die Bezahlung erfolgt nach den tarif­rechtlichen Bestimmungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L, alternativ für Bewerbende mit Einstieg in der dritten Qualifikations­ebene nach Entgeltgruppe E 11 TV-L.

Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwer­behinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungs­anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studien­abschlüssen und qualifizierten Arbeits­zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Ausländische Berufs­abschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Auf diese Stelle bewerben“ (Online-Formular) bis spätestens 31.01.2022. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising

für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
Frau Brigitte Schulz
Tel.: 08161 71-3375
E-Mail: brigitte.schulz@hswt.de

für fachliche Fragen:
Herr Prof. Dr. Johannes Erdmann
Tel.: 09826 654-239
E-Mail: johannes.erdmann@hswt.de

für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen:
Frau Melanie Kilian
Tel.: 08161 71-3860
E-Mail: melanie.kilian@hswt.de