Studienabschluss
Bachelor
Studienart
Vollzeit
Kurze Studiengangsbeschreibung
Die Lebensmitteltechnologie befasst sich mit physikalischen, chemischen, mikrobiologischen, prozesstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Produktion von Lebensmitteln. Sie stellt daher eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft dar. Entsprechend breit angelegt sind die Studieninhalte, aber auch die späteren beruflichen Möglichkeiten.
Sie lernen nach den naturwissenschaftlichen, mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen die Vielzahl der Prozesse der industriellen Lebensmittelherstellung in verschiedenen Branchen kennen. Durch praktische Lehrveranstaltungen und Exkursionen werden Sie darin gefördert, lebensmitteltechnologische Prozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen, Produkte und Anlagen zu konzipieren und zu entwickeln, sowie Anlagen zu betreiben. Unterstützend wirkt dabei das Praxissemester, das in einem industriellen Betrieb abzuleisten ist.
Durch ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen können Sie nach Neigung und persönlichen Zielvorstellungen Branchen- oder Aufgabenkompetenzen vertiefen.
Sie lernen nach den naturwissenschaftlichen, mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen die Vielzahl der Prozesse der industriellen Lebensmittelherstellung in verschiedenen Branchen kennen. Durch praktische Lehrveranstaltungen und Exkursionen werden Sie darin gefördert, lebensmitteltechnologische Prozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen, Produkte und Anlagen zu konzipieren und zu entwickeln, sowie Anlagen zu betreiben. Unterstützend wirkt dabei das Praxissemester, das in einem industriellen Betrieb abzuleisten ist.
Durch ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen können Sie nach Neigung und persönlichen Zielvorstellungen Branchen- oder Aufgabenkompetenzen vertiefen.
Name der Hochschule
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurze Hochschulbeschreibung
Grün, innovativ, praxisnah - das ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. In den Jahren seit ihrer Gründung 1971 hat sie sich ein einmaliges Profil geschaffen: Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf grüne Ingenieurstudiengänge ausgerichtet ist. Das Studienangebot umfasst all das, was im weitesten Sinn mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat. Es reicht von der naturwissenschaftlichen bis zur künstlerischen Auseinandersetzung, von HighTech bis LandArt, vom Molekül über den Baum bis hin zum Landschaftsraum.
An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es rund 6300 Studierende und 144 Professor/innen.
An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es rund 6300 Studierende und 144 Professor/innen.
Trägerschaft
Staatlich
Zulassung
8 Wochen Vorpraktikum in einem Betrieb der industriellen Lebensmittelbearbeitung oder -verarbeitung oder in einem Zulieferbetrieb der Lebensmittelindustrie (Ma- schinen- und Apparatebau, Aromen). Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Der Einstieg in das Studium kann auch über eine berufliche Qualifizierung erfolgen.
Infos unter: www.hswt.de/studium/bewerbung
Infos unter: www.hswt.de/studium/bewerbung
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Weihenstephan
Lebensmitteltechnologie
Adresse
Strasse:Am Staudengarten 10
PLZ:85354
Ort:FREISING
LandDE
Telefon:+498161713378
Fax:+498161714417
E-Mail:gl@hswt.de
Website:Lebensmitteltechnologie