Gehalt für Positionen im Bereich Produktion und Technik
- Werksleiter (m/w/d)
- Betriebsleiter (m/w/d)
- Produktionsleitung (m/w/d)
- Abteilungsleiter (m/w/d) Produktion
- Schichtleiter (m/w/d) Produktion
- Leiter (m/w/d) Logistik / Supply Chain Management
- Bereichsleiter (m/w/d) Technik
- Technischer Leiter (m/w/d)
- Projekt- / Verfahrensingenieur (m/w/d)
- Werkstattleiter (m/w/d)
- Abteilungsleiter (m/w/d) Technik
- Senior-Projektleiter (m/w/d) Technik
WERKSLEITER (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung:
Der Werksleiter (m/w/d) verantwortet die Umsetzung der Produktionspläne im vereinbarten Mengen-, Qualitäts-, Kosten- und Zeitrahmen. Neben Produktion und Technik erstreckt sich seine/ihre Zuständigkeit meist auf Einkauf, Disposition und Logistik. Dabei trägt er/sie volle Kosten-, meist zusätzlich Investitionsverantwortung und in einer Profitcenter-Organisation manchmal darüber hinaus Ergebnisverantwortung.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Im Vergleich zur letzten Erhebung im April 2019 ist die durchschnittliche Vergütung dieser Position um knapp 9 % angestiegen. Dabei haben sich das Minimum und Maximum zu größeren Werten verschoben. Gerade die höheren Werte ergeben sich bei besonders großen Werken oder bei Werken starker Markenartikelunternehmen. Bei über 80 % der Werksleiter (m/w/d) schließt das Vergütungspaket einen Firmenwagen mit ein. Nur ein verschwindend geringer Anteil der Stelleninhaber (m/w/d) ist weiblich.
70 % der Stelleninhaber (m/w/d) haben einen akademischen Abschluss. Die Nicht-Akademiker verfügen nicht nur über eine Ausbildung, sondern ebenfalls alle über einen weiterführenden Abschluss als Meister oder Techniker. 25 % der Stelleninhaber (m/w/d) bringen zusätzlich zu ihrem Studium, Meister- oder Technikerhintergrund eine betriebswirtschaftliche Qualifikation als MBA oder Betriebswirt mit.
Daran können die komplexen Anforderungen an bzw. Verantwortungen der Standortverantwortlichen in der Lebensmittelindustrie abgelesen werden. Fachliche Expertise in Technologien und Produkten, Methodenkompetenzen, betriebswirtschaftliches Knowhow, Führungserfahrung etc. werden auf dieser Position erwartet. Daher lassen sich gerade für große Werke schwer passende Kandidaten finden. Die Fluktuation auf dieser Position ist jedoch verhältnismäßig gering.
BETRIEBSLEITER (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung:
Der wesentliche Zuständigkeitsbereich der Betriebsleitung erstreckt sich in einer kleineren Produktionsstätte auf die Bereiche Produktion und Technik. Dabei verantwortet sie einerseits die Sicherung der Produktion nach Menge, Termin und Qualität im Rahmen des vorgegebenen Produktionsprogramms sowie der Produktionsstandards. Andererseits ist sie für die Instandhaltung und Optimierung der Produktionsanlagen zur dauerhaften Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes zuständig.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Die durchschnittliche Vergütung für die Position Betriebsleitung ist im Vergleich zum Dezember 2020 minimal um einen Prozentpunkt zurückgegangen. Das Allzeithoch für diese Position wurde vor Beginn der Coronakrise im Jahr 2019 mit 106 T€ ermittelt. Der geringste Wert wurde 2009 mit 75 T€ registriert – sicher eine Folge der damaligen weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Betriebsleitungen sind derzeit stark nachgefragt und in der Regel schwer zu besetzen. Hohen Anforderungen der Unternehmen in Bezug auf Produktkenntnisse, Technologien, Methodenknow-how oder Führungserfahrung stehen wenig umzugsbereite Kandidat:innen gegenüber, die aus einer vergleichbaren Funktion zum Wechsel motiviert werden sollen. Das ist meist nicht attraktiv für die Kandidat:innen. Zeigen die Unternehmen Offenheit für Personen aus der Produktionsleitung erhöht sich die Besetzungswahrscheinlichkeit deutlich.
PRODUKTIONSLEITUNG
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Produktionsleitung sichert die Herstellung der Produkte nach Termin, Qualität und Quantität. Dabei sind alle erforderlichen Maßnahmen zu planen, zu koordinieren und zu kontrollieren, die den wirtschaftlichen Einsatz der vorhandenen personellen Ressourcen und technischen Kapazitäten fördern.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Wie bei den anderen produktionsorientierten Funktionen Werksleitung und Betriebsleitung auch, hat sich die Vergütung der Produktionsleitung im Vergleich zur Erhebung aus dem Januar 2021 praktisch nicht verändert. Seit sechs Jahren befindet sie sich damit im Korridor von 78-82T €. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2004 betrug das Minimum des Durchschnittswertes in den Jahren 2005 und 2006 den Wert von 62T €. Das Maximum wurde im Jahr 2019 mit 82T € erreicht. Zwei Drittel der Stelleninhaber haben eine lebensmittelorientierte Weiterbildung als Meister:in oder Techniker:in absolviert. Knapp 25 % haben ein Studium abgeschlossen, vorwiegend in Lebensmitteltechnologie. Wie auch die Betriebsleitungi st die Produktionsleitung häufig schwer zu besetzen. Unternehmen hoffen (führungs-) erfahrene Produktionsleiter:innen für ihre Vakanz zu gewinnen, übersehen dabei aber häufig, dass es sich aus Sicht der Kandidat:innen um einen 1:1 Wechsel handeln würde, der darübe rhinaus häufig noch mit einem Umzug verbunden ist. Außerdem wird in der Produktionsleitung spezifisches Wissen zum Produkt vorausgesetzt, da unmittelbar damit gearbeite twird.Das funktionier tselten.