Unternehmensbeschreibung
Das FoodTech-Startup hat eine große Mission: Menschen für eine Ernährung zu begeistern, die fantastisch schmeckt und gleichzeitig gesund für Mensch und Umwelt ist.
Im Fokus stehen Regionalität, Nachhaltigkeit und hoher Nährstoffgehalt in Kombination mit exzellentem Geschmack und Funktionalität. Das FoodTech-Startup setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und verwendet Lebensmittel nicht nur von Leaf to Root, sondern bietet auch übrig gebliebene Speisen aus seinen Eateries über Plattformen wie “Too Good To Go”an.
Das Organic Garden-Prinzip basiert auf den Ernährungsleitlinien von Ernährungsbotschafter und Starkoch Holger Stromberg, der empfiehlt, sich zu mindestens 85 % pflanzlich zu ernähren.
Zukünftig werden hochwertige Lebensmittel auf eigenen High-Tech-Farmen produziert. Auf den eigenen High-Tech-Farmen, für die der erste Spatenstich Mitte 2022 erfolgt, werden in nachhaltiger Landwirtschaft Lebensmittel CO2-neutral erzeugt und regional vertrieben. Das Kreislaufsystem der Farmen besteht aus unterschiedlichen Modulen, die mithilfe eines grünen Energiekraftwerks betrieben werden. Der Abfallstoff eines Moduls dient jeweils als Rohstoff oder Energielieferant des nächsten, wodurch ein hocheffizienter Betrieb entsteht. So setzt Organic Garden die Standards für die Landwirtschaft der Zukunft, unterstützt die Regionen rund um die Farm-Standorte dabei, nachhaltiger zu werden, lebt Regionalität und schützt zugleich Ökosysteme
Im Fokus stehen Regionalität, Nachhaltigkeit und hoher Nährstoffgehalt in Kombination mit exzellentem Geschmack und Funktionalität. Das FoodTech-Startup setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und verwendet Lebensmittel nicht nur von Leaf to Root, sondern bietet auch übrig gebliebene Speisen aus seinen Eateries über Plattformen wie “Too Good To Go”an.
Das Organic Garden-Prinzip basiert auf den Ernährungsleitlinien von Ernährungsbotschafter und Starkoch Holger Stromberg, der empfiehlt, sich zu mindestens 85 % pflanzlich zu ernähren.
Zukünftig werden hochwertige Lebensmittel auf eigenen High-Tech-Farmen produziert. Auf den eigenen High-Tech-Farmen, für die der erste Spatenstich Mitte 2022 erfolgt, werden in nachhaltiger Landwirtschaft Lebensmittel CO2-neutral erzeugt und regional vertrieben. Das Kreislaufsystem der Farmen besteht aus unterschiedlichen Modulen, die mithilfe eines grünen Energiekraftwerks betrieben werden. Der Abfallstoff eines Moduls dient jeweils als Rohstoff oder Energielieferant des nächsten, wodurch ein hocheffizienter Betrieb entsteht. So setzt Organic Garden die Standards für die Landwirtschaft der Zukunft, unterstützt die Regionen rund um die Farm-Standorte dabei, nachhaltiger zu werden, lebt Regionalität und schützt zugleich Ökosysteme
Großunternehmen
1
2
3
4
5
KMU
International
1
2
3
4
5
National
Stadt
1
2
3
4
5
Land
Fester Arbeitsplatz
1
2
3
4
5
Homeoffice
Formell
1
2
3
4
5
Informell
Feste Arbeitszeit
1
2
3
4
5
Flexible Arbeitszeit
Produktgruppe
AfG / Bier, Backwaren, Bio / Naturprodukte, Kaffee / Tee, Obst- & Gemüse, Vegan
Marken/Dienstleistung
Organic Garden hat erste Produkt-Eigenkreationen (Juicy Ginger, Pinky & the Beet, Herzhafte Bratensauce) auf den Markt gebracht, ist bereits mit vier Eateries in München und Eichstätt vertreten und versorgt 2000 Schüler in der Schulverpflegung
Branche
Handel, Agrar
Zentrale
Ingolstadt
Weitere Standorte
München City, Hergolding (Vaterstetten) und Eichstätt
Anzahl Mitarbeitende
51 - 100 MA
Umsatz
1.4 Mio
Einstiegsmöglichkeiten
Führungsposition, Fachkräfte / Spezialist:in, Einsteiger:in / Trainee / Absolvent:in, Praktika, Werkstudierende, Abschlussarbeiten, Duales Studium
Organic Garden AG
Adresse
Strasse:Friedrichshofener Str. 1
PLZ:85049
Ort:Ingolstadt
LandDE
Telefon:+4984193892382
E-Mail:info@organicgarden.de
Website:Organic Garden AG