Gehalt für Positionen im Bereich F&E QM/QS
Leitung QM / QS
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Position der Leitung QM/QS ist eine Schlüsselposition im Unternehmen. Sie verantwortet das komplette Qualitätswesen bestehend aus Hygiene (HACCP-Konzepte und Schulungen), QM-System und Qualitätssicherung. Sie ist für die Freigabe der Rohwaren und der Endprodukte zuständig und besitzt daher eine sehr verantwortungsvolle Rolle. Im Bereich der Qualitätssicherung untersteht ihr das Labor, welches für die Kontrolle aller Endprodukte sowie der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe verantwortlich ist. Zusätzlich erstreckt sich der Aufgabenbereich auf die Betreuung sowie Überwachung von Audits und Zertifizierungen (nach IFS, BRC, DIN ISO etc.).
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Im Vergleich zur Erhebung in 2019 ist die Vergütung um knapp 3 % gestiegen. Dieser Anstieg rührt auch daher, dass einige Werte übergeordneter Zentralfunktionen im Qualitätswesen größerer Unternehmen eingeflossen sind, die hohe Vergütungen erhalten.
Mehr als 75 % der Stelleninhaber (m/w/d) sind Männer. Akademiker machen ebenfalls ca. 75 % aus. Die häufigste Studienrichtung ist mit Abstand Lebensmitteltechnologie, gefolgt von Lebensmittelchemie und Ernährungswissenschaften/Ökotrophologie. Mehr als jeder 10. Stelleninhaber (m/w/d) besitzt eine Promotion.
Die Nachfrage für diese Position ist gegenüber 2019 deutlich zurückgegangen. Überhaupt verhalten sich die Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie zurückhaltend bezüglich Neueinstellungen.
Generell sind die Anforderungen bezüglich Führung, Produktkenntnissen, Know-how in QM-Systemen und Analytik hoch, da die Qualität der Produkte eine immense Bedeutung für die Unternehmen besitzt.
QUALITÄTSMANAGEMENT
Tätigkeitsbeschreibung:
Der/die Qualitätsmanagement-Verantwortliche ist für die Konzeption, Umsetzung und Kontrolle der Qualitätsmanagementsysteme (z. B. IFS, BRC, Bio) zuständig. Darüber hinaus betreut die Funktion externe Audits durch Kunden, Zertifizierungsgesellschaften etc. und führt selbst interne Audits durch. Zusätzlich gehören häufig Aufgaben, wie die Reklamationsbearbeitung sowie Deklarations- und Spezifikationsprüfung zum Spektrum.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Im Vergleich zur Erhebung im Jahr 2019 ist der Durchschnitt der Vergütungen nur leicht um 3 % gestiegen.
Die Position wird zu etwas mehr als 50 % von Männern besetzt. 90 % der Funktionsträger haben einen akademischen Abschluss, vornehmlich in den Disziplinen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie oder auch Ökotrophologie.
Die Nachfrage nach dieser Position befindet sich derzeit auf einem niedrigen Niveau. Dazu muss berücksichtigt werden, dass diese Position nicht in jedem Unternehmen existent ist. Häufig sind die Bereiche Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in einer Leitungsfunktion zusammen gefasst, die den QM-Part in Personalunion übernimmt.
Notwendige Voraussetzung für die Übernahme dieser Position sind Erfahrungen in der Umsetzung und Kontrolle von QM-Systemen, insbesondere im International Food Standard (IFS), sowie in der Begleitung von externen Audits.
Leitung Qualitätssicherung
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Leitung Qualitätssicherung ist zuständig für die Labororganisation und die Kontrolle der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der Endprodukte. Sie unterstützt die Produktion bei Qualitätsproblemen und ist in der Regel für die Betriebs- und Personalhygiene sowie teilweise auch die Reklamationsbearbeitung verantwortlich. Insbesondere in kleineren Unternehmen gibt es eine enge Beziehung zur Produktentwicklung.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Mittelständische Unternehmen sind in der Regel so strukturiert, dass die Leitung Qualitätsmanagement als Stab der Geschäftsführung und die Leitung Qualitätssicherung als Linienfunktion an die Werksleitung berichtet, um den Anforderungen der Zertifizierungsbehörden genüge zu tun. Im Sprachgebrauch verschwimmt in kleinen Unternehmen häufig die klare Trennung der beiden Bereiche, sodass Qualitätssicherung teilweise synonym für QM/QS verwendet wird.
Der Mittelwert der Vergütungen hat sich zur letzten Erhebung im Sommer 2019 nicht verändert und stagniert. Auch die Breite der Verteilung ist praktisch unverändert.
Immerhin ein Drittel der Positionen sind mit Frauen besetzt. Die Quote für einen akademischen Abschluss liegt mit 75 % auf gleichem Niveau, wie bei der Leitung QM/QS.
In der Leitung Qualitätssicherung gibt es derzeit nur eine geringe Fluktuation.
Typische Anforderungen für die Aufgabe umfassen Führungserfahrung, Kenntnisse der Methoden zur Produktanalytik (chemisch-physikalisch und auch mikrobiologisch) sowie bevorzugt Know-how im entsprechenden Produktbereich.
Leitung Forschung und Entwicklung
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Leitung Forschung und Entwicklung verantwortet die Produktentwicklung sowie ggf. die Forschungsaktivitäten des Unternehmens. In der Produktentwicklung ist sie für die Planung und Realisierung einer markt- und kundengerechten Produktentwicklung zuständig. Den Input hierfür bekommt sie u. a. aus dem Marketing. Zur Funktion gehören zudem die Beobachtung von technologischen Trends und Marktentwicklungen sowie der Kontakt zu Lieferanten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2019 hat sich der Durchschnittswert der Vergütungen um 7,5 % gesteigert. Dafür sind insbesondere Top-Leitungsfunktionen in größeren Unternehmen verantwortlich, die in die Auswertung eingeflossen sind.
20 % der Stelleninhaber (m/w/d) besitzen eine Promotion. In keiner anderen Position wurde ein solch hoher Wert an Promovierten bisher beobachtet. Weniger als 5 % der Funktionsträger (m/w/d) besitzen keinen akademischen Abschluss. Die wissenschaftliche Kompetenz hat in dieser Funktion offensichtlich eine besondere Bedeutung, so dass ohne Studium ein Aufstieg in der Entwicklung der Lebensmittelindustrie nicht möglich ist.
Knapp 30 % der Stellen werden von Frauen besetzt, ebenfalls ein ansprechender Wert.
Einer mittelgroßen Anzahl an Stellen stehen ähnlich viele Interessenten gegenüber. Spezifische Produkt- und Technologiekenntnisse sind zumeist eine Grundanforderung bei der Besetzung der Positionen. Erst in zweiter Linie stehen sonstige Anforderungen, wie z. B. Führungskompetenzen, unternehmerisches Denken oder auch eine analytische Arbeitsweise.
Senior / Gruppenleitung Produktentwicklung
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Senior/Gruppenleitung Produktentwicklung führt ein kleines Team von Mitarbeitenden in der Entwicklung. Sie trägt die Verantwortung für einen Produktbereich, betreut wichtige Entwicklungsprojekte des Unternehmens (Innovationen, Neuentwicklungen oder auch Rezepturoptimierungen) und unterstützt beim Scale-Up der Entwicklungen in die Produktion. Markt- und Wettbewerbsbeobachtung gehören neben der klassischen Entwicklungsarbeit zum Tätigkeitsbereich.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Seit der letzten Erhebung im November 2019 ist die Vergütung im Schnitt um ca. 2,5 % gefallen. Die Bandbreite zwischen Minimum und Maximum hat sich deutlich erhöht, wofür keine passende Erklärung gefunden werden konnte.
50 % der Stelleninhaber (m/w/d) sind Frauen. Dies ist der höchste ermittelte Wert in allen betrachteten Funktionen der Lebensmittelindustrie überhaupt, gefolgt von der Tätigkeit im Qualitätsmanagement. Offensichtlich besitzen Entwicklung und Qualitätswesen eine hohe Attraktivität für Frauen.
Über 80 % der Stelleninhaber (m/w/d) besitzen einen akademischen Abschluss, vorwiegend in Lebensmitteltechnologie, aber auch in Ökotrophologie oder Lebensmittelchemie. Genau wie in der Leitung Forschung und Entwicklung besitzen 20 % in dieser Funktion zusätzlich zum Studium eine Promotion.
Diese Position wird immer wieder gesucht, wobei die Besetzung nicht einfach gelingt. Im Vordergrund bei den Anforderungen stehen Entwicklungserfahrungen im entsprechenden Produktbereich.