Gewinner des Stockmeyer Nachwuchspreises 2024
09.07.2024, foodjobs.de.
Jährlich wird der Stockmeyer-Nachwuchspreis an junge Talente vergeben, die sich mit ihrer anwendungsorientierten Forschung der Lebensmittelsicherheit widmen. Dieses Jahr geht der Nachwuchspreis an Jannik Nolte, der in seiner Masterarbeit zum Thema "Pasteurisierung" die mikrobiologische Sicherheit von Getränken analysiert. Für die Auszeichnung dieses Titels wurde erneut ein Preisgeld von 2.500€ bereitgestellt.
Pasteurisierung ist ein gängiges Verfahren in der Lebensmittelbranche, um Getränke für den Konsum sicher zu machen. Dafür werden Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen erhitzt, um schädliche Bakterien und Keime abzutöten. Momentan geschieht dies bei einer Temperatur von 62°C. Dieser Prozess bedeutet allerdings auch einen hohen Energieverbrauch.
In seiner Arbeit untersuchte Herr Nolte, inwiefern sich diese Temperatur senken lässt, um Energie einzusparen. Anhand von mathematischen Berechnungen und der Zusammenarbeit mit der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, fand er heraus, dass sich der Pasteurisierungsprozess auch bei 55°C durchführen lässt, ohne dabei Sicherheitsrisiken für den Verbraucher mit sich zu bringen. Dies bedeutet ein Energieersparnis von etwa 25% im Vergleich zum vorherigen Verfahren, und wurde auch sogleich von der Brauerei übernommen.
Die Preisübergabe für Herrn Noltes Forschung erfolgte am 25. Juni 2024 in Lemgo an der TH OWL im Rahmen einer Feierstunde durch den Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung, Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Gareis.
Newsletter