Tomaten sind das beliebteste Gemüse der Deutschen!

19.07.2024, foodjobs.de.

Das Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft bestätigt, dass Tomaten hierzulande bei den Verbraucher:innen die Nummer eins sind. Mehr als ein Viertel des verzehrten Gemüses pro Jahr lässt sich auf das Staudengewächs zurückführen. Das bedeutet, dass jährlich rund 30 Kilogramm Tomaten pro Kopf gegessen werden, inklusive verarbeitete Produkte wie Ketchup oder Saucen.

 

Ein weltweiter Liebling

Doch nicht nur in Deutschland sind Tomaten beliebt. Sie zählen dank ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu den bedeutendsten Gemüsearten der Welt. Fast 190 Millionen Tonnen werden pro Jahr produziert. Nur etwa 3-4% aller hierzulande gegessenen Tomaten kommen auch aus Deutschland, der Rest wird importiert. Das hat unter anderem damit zu tun, dass die Tomate ursprünglich aus Südamerika stammt und daher ganz andere Klimastandards gewöhnt ist. Deutsche Temperaturen und Sonnenstunden sind der Pflanze im Durchschnitt zu wenig, weshalb Tomaten – wenn überhaupt! – für die Industrie hierzulande meist in Gewächshäusern gezogen werden, vor allem über die kalten Monate.

Erstaunliche Vielfalt

Tomaten gehören zu den artenreichsten Nutzpflanzen der Welt. Insgesamt über 7.000 verschiedene Sorten gibt es – also weitaus mehr als man gewöhnlich im Supermarkt findet. Dort lassen sich oft nur die beliebtesten Sorten kaufen, wie z.B. Rispentomaten oder Roma-Tomaten. 

Dabei gibt es Tomaten in vielfältigen Formen und Farben: Von der klassischen, roten und runden Tomate bis hin zu gelben, grünen oder sogar lilafarbenen Arten und ovaler Form. Genauso sehr kann sich das Gemüse im Geschmack unterscheiden: Während man mit den kleinen, runden Cherry-Tomaten ein fruchtig-süßes Aroma verbindet, können Ochsenherztomaten gerne schon mal etwas säuerlicher sein, vor allem direkt nach der Ernte.

Aber genau wegen dieser Geschmacksvielfalt ist die Tomate ein Muss in jeder ausgewogenen Küche!

Aufgepasst!

Auch wenn es Gewohnheit sein mag, Gemüse für eine längere Haltbarkeit in den Kühlschrank zu legen, sollte das bei einer Tomate auf keinen Fall getan werden!

Die niedrigen Temperaturen sorgen dafür, dass das Gemüse seinen Geschmack verliert und wässrig wird. Am besten lagert man Tomaten bei Zimmertemperatur an einem schattigen Plätzchen. Wenn das Gemüse noch etwas reifen muss, kann es auch auf eine warme, sonnige Fensterbank gelegt werden.

Schon gewusst?

Streng genommen ist die Tomate eigentlich gar kein Gemüse. Botanisch gesehen zählt die Staudenpflanze nämlich zum Obst, weil sie in ihrem Inneren Samen enthält und aus einer Blüte heraus wächst. Im kulinarischen Sinne wird die Pflanze allerdings als Gemüse gezählt, da sie weniger Zucker als gewöhnliche Obstsorten enthält und auch nicht mehrjährig wächst.

Wegen dieser Uneindeutigkeit kann man Tomaten wohl am treffendsten als „Fruchtgemüse“ bezeichnen, genauso wie Auberginen, Kürbisse oder Gurken.


Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: