Arbeitsalltag bei Hochland
- Nachhaltigkeitsmanager
Gernot Schleeh
- Senior Product Development Manager
Arno Brechenmacher
- Brand Assistant
Julia Mendler

Gernot Schleeh, Nachhaltigkeitsmanager
»Hi, ich bin Gernot Schleeh und Nachhaltigkeitsmanager bei Hochland. Ich bin seit August 2000 dabei, also seit 20 Jahren! Vom Stellvertretenden Fachgebietsleiter Labor und QM und anschließendem Leiter QM hat es mich letztendlich in das Nachhaltigkeitsteam verschlagen. Da gehöre ich auch hin. Denn die Nachhaltigkeitsstrategie von Hochland deckt sich mit meiner privaten Einstellung. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich hierfür sinnvoll und sichtbar einzubringen.
Langweilig wird es nicht. Denn ich beschreite mit Hochland und dem Nachhaltigkeitsteam neue Wege. Das erfordert vorausschauende Planung und das stetige Hochhalten unserer Werte im Unternehmen. Hochland ist Vorreiter in der Branche was Nachhaltigkeit angeht. Darauf bin ich sehr stolz.
Sicherlich haben wir unsere Hochs und Tiefs im Nachhaltigkeitsteam und werden immer wieder aufs Neue herausgefordert: noch besser, noch effizienter. Das gibt mir den Antrieb Out-of-the-Box zu denken und unsere Ideen zu ausgereiften Konzepten zu verwandeln. Dabei kann ich immer auf meine Kolleg(inne)n zählen. Zusammen haben wir schon so einige Projekte gestemmt, z. B. unseren offiziellen Nachhaltigkeitsbericht über Hochland, Plant for the Planet Akademien mit Kindern oder die Klimastrategie, an der wir gerade schleifen.
Mir ist der abteilungsübergreifende Zusammenhalt sehr wichtig. So habe ich zum Beispiel im April freiwillig eine Woche in der Produktion ausgeholfen. Toll, dass das bei Hochland so unkompliziert möglich war. Ebenso wie der schnelle Wechsel ins Homeoffice. Das war gerade für uns Eltern eine große Erleichterung.«
Arno Brechenmacher, Senior Product Development Manager
»Hallo, ich bin Arno Brechenmacher und seit 2006 Hochländer. Was mich seit fast 15 Jahren bei Hochland hält? Das sind ganz unterschiedliche Gründe. Als Produktentwickler schätze ich natürlich unser modernes Technikum. Das bietet vielfältigste Möglichkeiten für unsere Produktentwicklung. Und das trotz ständig steigender Anforderungen!
Neben meinem eigentlichen Job bekomme ich außerdem die Chance, mich in verschiedenste Themen einzubringen. Die gehören nicht immer zu meinen Kernkompetenzen. Aber gerade das macht es so spannend und fördert meine Weiterentwicklung. Aktuell unterstütze ich bei der Einführung von Office 365. Einfach mal Out-of-the-Box denken ist da angesagt und genau mein Ding.
Hochland übernimmt außerdem Verantwortung. Da fallen mir sofort die Grundsatzthemen Tierwohl, nachhaltigere Milcherzeugung ein, die Hochland am Herzen liegen. Auch im Bereich ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind wir bei Hochland sehr proaktiv. Wir sind immer an neuen und noch besseren Lösungen dran. Das gibt mir ein gutes Gewissen und macht mich stolz!«
Julia Mendler, Brand Assistant
»Hi, ich bin Julia und arbeite im Marketing bei Hochland. Während meines BWL Studiums an der Hochschule in Neu-Ulm, durfte ich bereits mein Praxissemester bei Hochland absolvieren. Das hat mir einen tollen Einblick in den Bereich gegeben und danach war mir klar, das ist genau meins. Als ich die Zusage zum Praktikum und meiner Bachelorarbeit bei Hochland bekommen hatte, habe ich mich sehr gefreut.
Was das Praktikum zu etwas Besonderem gemacht hat? Ich habe mich nicht wie eine Praktikantin gefühlt! Ich war von Anfang an Teil des Teams und habe anspruchsvolle Aufgaben übernommen. Zu Beginn war das Projekt "Ponyhof Scheiben" gerade in der Launchphase - eine sehr spannende Zeit. Projekte und Alltagsaufgaben lagen in meiner Verantwortung. Da konnte ich viel lernen und langweilig wurde es mir nie.
Was ich immer noch sehr beeindruckend finde sind die vielen internen Schnittstellen - von der Produktion bis hin zum Vertrieb. Im Marketing ist man mit allen Abteilungen im engen Kontakt und alle ziehen an einem Strang, um ein erfolgreiches Projekt auf die Beine zu stellen.«