Mutmachgeschichten aus Bad Oeynhausen

Zeit! Was ist Zeit? 

Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Zum heutigen Tag des herzkranken Kindes möchten wir deshalb auf eine Einrichtung aufmerksam machen, deren Arbeit mehr als wichtig ist.

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen das Thema Krankheit so präsent ist, wird einem immer wieder vor Augen gehalten, dass Gesundheit keine Selbstverständlichkeit ist – und das weder bei Erwachsenen, noch bei Kindern. Denn auch die Kleinsten der Kleinen, die eigentlich unbeschwert und sorgenfrei durch ihr junges Leben schreiten sollten, können leider sehr schwer erkranken.

Solche Schicksalsschläge stellen einen gravierenden Einschnitt in das Familienleben dar, denn neben der gänzlich einnehmenden Sorge um das Wohl des Kindes, tauchen noch viele weitere Stressfaktoren auf, die betroffene Eltern an ihre Grenzen bringen können.

Wie soll man den Alltag beschreiten, wenn der Kopf doch ganz woanders ist?

Damit Familien von schwerkranken Kindern die nötige Unterstützung erfahren, wurde das Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen gegründet, das den Eltern und Kindern ein sicherer Hafen ist. Das Haus, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert, ist für Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Familien ein Zuhause auf Zeit und befindet sich in direkter Nähe des Herz- und Diabeteszentrums NRW.

Gelegen im schönen Kurpark Bad Oeynhausen dient das Ronald McDonald Haus nicht nur als Schlafplatz, sondern als Ort der Ruhe, der Zusammenkunft und der Hoffnung. Denn in den bunten und lichtdurchfluteten Räumen kommen Menschen zusammen, die dasselbe Schicksal vereint und die dort die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen, sich Kraft zu geben und Verständnis zu erfahren.

Unterstützt werden die Eltern dabei normalerweise von drei festen MitarbeiterInnen und 30 ehrenamtlichen Helfern, die neben alltäglichen Aufgaben wie dem Einkaufen, Wäschewaschen oder Kochen, den Eltern und Geschwistern der kleinen Patienten auch als Ansprechpartner zur Seite stehen – und das rund um die Uhr. Doch gerade diese Hilfe, die für die Familien so wichtig ist, kann aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen nur eingeschränkt stattfinden.

Neben der Unterstützung von Helfern vor Ort ist die Einrichtung auch auf Spenden angewiesen. So haben wir uns gemeinsam mit den Rau Consultants vor nunmehr sechs Jahren dazu entschieden, eine Patenschaft für die Gemeinschaftsküche im Elternhaus zu übernehmen. Doch wenn es um Hilfe und Unterstützung geht, muss es nicht immer Geld sein. Auch Sachspenden sind im Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen herzlich willkommen, denn manchmal sind es vor allem die einfachen Dinge, die fehlen: Von Briefmarken über Kaffee bis hin zu Wäschekörben.

 

 

Jeder kann helfen, jederzeit und auf jede Art – und das alleine und doch zusammen

Wer die Arbeit des Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen aktiv unterstützen möchte, kann zudem bei dem diesjährigen SOLOCharity Ride mitmachen, der am Sonntag den 20. Juni 2021 unter dem Motto „Jeder für sich – alle gemeinsam“ stattfindet. So kann man bei der sonntäglichen Radtour nebenbei etwas Gutes bewirken und Spenden für das Ronald McDonald Haus in Bad Oeynhausen sammeln.

Wir wünschen den Familien im Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen viel Kraft und Gesundheit und danken allen Unterstützern für ihre fabelhafte und wertvolle Arbeit.

 

"Zeit! Was ist Zeit? 
Man kann sagen, 6 Monate Krankenhausaufenthalt ist eine lange Zeit. Doch was ist schon ein halbes Jahr gegenüber einem ganzen Leben! Liebe Eltern, lasst den Kopf nicht hängen! Auch diese Zeit geht vorüber. Danach folgen wieder bessere Zeiten. Dieses wunderbare Haus möge Euch die Zeit nicht so lange vorkommen lassen. Wir haben unseren Weg noch nicht ganz beendet, doch irgendwann werden wir uns an das Jahr in Bad Oeynhausen mit einem Lächeln erinnern. Danke!"
 – ehemalige Bewohnerin des Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen

 

 

 

Kommentieren

Weitere Beiträge

Am 11. März war es wieder so weit: Unser Webinar „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ ging in die nächste Runde! Mit fast 150 Teilnehmenden – von Berufseinsteiger:innen über Praktikumssuchende bis hin zu Berufserfahrenen – war die Gruppe nicht nur groß, sondern auch bunt gemischt.
Read this message
Der DLG Careers Day öffnete am 02.02.2025 erneut seine Türen: Dieses Mal auf der ProSweets in Köln. Das vielseitige Programm des Events ließ keine Wünsche offen, denn die teilnehmenden Studierenden wurden rundum mit spannenden Themen bedient.
Read this message
Rund 50 angehende Molkereimeister:innen,  Techniker:innen und  milchwirtschaftliche Labormeister:innen der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben.
Read this message
Bevor die Studierenden der Universität Hohenheim in die wohlverdienten Weihnachtsferien gingen, gab es zuvor noch eine letzte Chance, um im Jahr 2024 am foodjobs Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ teilzunehmen.
Read this message
Zur besinnlichen Weihnachtszeit spendet foodjobs dieses Jahr Freude: Für unsere Weihnachtsaktion bereiteten wir eine zuckersüße Überraschung vor.
Read this message
Auf nach Nürnberg! Im Sinne unseres jährlichen Team-Events der Rau Consultants, Rau Interim, foodjobs und foodjobs Active Sourcing, hat es uns dieses Jahr in die ansehnliche Stadt inmitten von Bayern verschlagen.
Read this message

Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: