Das war der Digitalk zum Thema „Analoges versus digitales Recruiting“

Am Donnerstag konnte das Team von foodjobs beim Digitalk in Düsseldorf CEO Bianca Burmester bei einer spannenden Panel-Diskussion beobachten. Das Thema „Analoges versus digitales Recruiting“. Mit dabei waren Experten aus verschiedensten Bereichen:

Danke an Bürgermeister Josef Hinkel für die erfrischende Begrüßung.      

•    Dr. Frank Weingarten von Headsahaed – Als Experte für Executive Search 
•    Peter Schreuder von P4 Career Consultants – Kennt beide Seiten des Bewerbungsprozesses und berät Unternehmen und Kandidat:innen
•    Dr. Anika Völkel von Bofrost – Gab spannende Einblicke in den Alltag als Personaler:in
•    Dr. Tobias Zimmermann von StepStone – Mit Kenntnissen über die große Verantwortung von KI gestützten Mechanismen 
•    Bianca Burmester von foodjobs gab Einblicke in die Recruiting-Prozesse der Lebensmittelwirtschaft. 

Moderiert wurde die Veranstaltung von Stephan Schneider von Vodafone.

Trotz der unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Recruiting kam es zu einer erstaunlich kohärenten Meinung bezüglich des Diskussionsthemas. Die Experten waren sich einig, dass es stets der Mensch ist, der am Ende die finale Entscheidung über Einstellungen trifft. Eine fortschrittliche Erstsortierung der Kandidat:innen, würde aber zunehmend durch digitale Tools übernommen werden. 

Der Grad der Automatisierung hängt von der zu besetzenden Stelle ab. Wird etwa ein:e Geschäftsführer:in gesucht, so ist der persönliche Kontakt essenziell. Dies ist unter anderem auch wegen der Diskretion geboten, wie die Experten betonten.

Auch im Bereich der Lebensmittelwirtschaft können wir von foodjobs diese Entwicklung grundlegend bestätigen. In Zeiten der Arbeiterlosigkeit ist der einfache und schnelle Bewerbungsprozeß mit einer wertschätzenden Kommunikation der ausschlaggebende Punkt im Recruiting von Mitarbeitenden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese wundervolle Diskussionsrunde und die anregenden Gespräche im Anschluss. Vielen Dank auch an alle Zuschauer:innen und Fragensteller:innen. Es war uns eine Freude! 

Euer foodjobs-Team 

Kommentieren

Weitere Beiträge

Am 11. März war es wieder so weit: Unser Webinar „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ ging in die nächste Runde! Mit fast 150 Teilnehmenden – von Berufseinsteiger:innen über Praktikumssuchende bis hin zu Berufserfahrenen – war die Gruppe nicht nur groß, sondern auch bunt gemischt.
Read this message
Der DLG Careers Day öffnete am 02.02.2025 erneut seine Türen: Dieses Mal auf der ProSweets in Köln. Das vielseitige Programm des Events ließ keine Wünsche offen, denn die teilnehmenden Studierenden wurden rundum mit spannenden Themen bedient.
Read this message
Rund 50 angehende Molkereimeister:innen,  Techniker:innen und  milchwirtschaftliche Labormeister:innen der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben.
Read this message
Bevor die Studierenden der Universität Hohenheim in die wohlverdienten Weihnachtsferien gingen, gab es zuvor noch eine letzte Chance, um im Jahr 2024 am foodjobs Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ teilzunehmen.
Read this message
Zur besinnlichen Weihnachtszeit spendet foodjobs dieses Jahr Freude: Für unsere Weihnachtsaktion bereiteten wir eine zuckersüße Überraschung vor.
Read this message
Auf nach Nürnberg! Im Sinne unseres jährlichen Team-Events der Rau Consultants, Rau Interim, foodjobs und foodjobs Active Sourcing, hat es uns dieses Jahr in die ansehnliche Stadt inmitten von Bayern verschlagen.
Read this message

Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: