Karneval im Homeoffice bei foodjobs.de

Helau & Alaaf: Diese Weiberfastnacht bleiben wir brav. Damit Ihr Euch trotzdem bunte Tage zuhause machen könnt, haben wir ein paar Tipps für Karneval 2021 gesammelt.
 

Bereits seit dem Mittelalter wird die Weiberfastnacht zelebriert, als in einer bedingungslos patriarchischen Zeit den Frauen für einen Tag die Macht zugestanden wurde, um so eine verkehrte Welt zu imitieren. Diese Auffassung ist doch längst passé, denn heutzutage läutet die Weiberfastnacht oder auch Altweiberfasching, Fettdonnerstag oder Schwerdonnerstag den Umschwung von den schillernden Karnevalssitzungen hin zum beliebten Straßenkarneval ein.
 

Was seit mehr als 600 Jahren gefeiert wird, muss wie so vieles in der aktuellen Situation, ausgesetzt werden. Doch halt. Ausgesetzt? Wieso denn das? Nur weil man aktuell nicht in Kneipen oder auf Feste gehen kann, heißt das doch nicht automatisch, dass die Weiberfastnacht ausfallen muss, oder?
 

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir von foodjobs in unseren Verkleidungskisten gewühlt und die moderne Technik angekurbelt – mit dem Ziel: Karneval im Homeoffice. Denn nur weil wir uns aktuell nicht in den Armen liegen können, müssen wir doch nicht auf den Spaß und die Freude an der Weiberfastnacht verzichten.
 

Damit auch Ihr die Weiberfastnacht oder andere karnevalistische Tage in Zeiten von Corona zelebrieren könnt, haben wir ein paar Ideen für Karneval 2021 gesammelt:

 

  • Alte Karnevalssitzungen oder Umzüge streamen

  • Eine Karnevalsparty mit Freunden per Video-Konferenz ins Leben rufen

  • Ein Berliner-Wettessen per Video-Konferenz oder mit dem Haushalt veranstalten

  • Berliner selbst backen und mit lustigen Verzierungen aufpeppen

  • Mit Senf gefüllte Berliner vor die Haustür der Freunde stellen

  • Einen Wettbewerb unter Freunden starten: Wer hält die beste Büttenrede?

  • Ein Karnevals-Menü zaubern – Tipp: Esspapier lässt sich wunderbar zu Konfetti ausstanzen

  • Für alle, die Kinder haben: Eine Karnevalsparty mit dem Haushalt veranstalten, inklusive Klassikern wie der Reise nach Jerusalem, der Mini-Playback-Show oder Stopp-Tanzen

     

Wir wünschen Euch eine bunte und gesunde fünfte Jahreszeit,

 

Euer foodjobs-Team

 

 

 

 

Kommentieren

Weitere Beiträge

Am 11. März war es wieder so weit: Unser Webinar „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ ging in die nächste Runde! Mit fast 150 Teilnehmenden – von Berufseinsteiger:innen über Praktikumssuchende bis hin zu Berufserfahrenen – war die Gruppe nicht nur groß, sondern auch bunt gemischt.
Read this message
Der DLG Careers Day öffnete am 02.02.2025 erneut seine Türen: Dieses Mal auf der ProSweets in Köln. Das vielseitige Programm des Events ließ keine Wünsche offen, denn die teilnehmenden Studierenden wurden rundum mit spannenden Themen bedient.
Read this message
Rund 50 angehende Molkereimeister:innen,  Techniker:innen und  milchwirtschaftliche Labormeister:innen der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben.
Read this message
Bevor die Studierenden der Universität Hohenheim in die wohlverdienten Weihnachtsferien gingen, gab es zuvor noch eine letzte Chance, um im Jahr 2024 am foodjobs Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ teilzunehmen.
Read this message
Zur besinnlichen Weihnachtszeit spendet foodjobs dieses Jahr Freude: Für unsere Weihnachtsaktion bereiteten wir eine zuckersüße Überraschung vor.
Read this message
Auf nach Nürnberg! Im Sinne unseres jährlichen Team-Events der Rau Consultants, Rau Interim, foodjobs und foodjobs Active Sourcing, hat es uns dieses Jahr in die ansehnliche Stadt inmitten von Bayern verschlagen.
Read this message

Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: