foodjobs.de beim 2. LBMTD-MEETUP in Butzbach

Die Digitalisierung rast und die Menschen kommen gar nicht so schnell hinterher. Wie implementiert man also Digitalisierungsprozesse in Unternehmen? Am Donnerstag, dem 21.11.2019 waren wir auf dem 2. LBMTD-MEETUP im Bürgerhaus in Butzbach.

 

 

Es ging um Veränderungen, den steten Wandel und wie man damit umgeht. So wird im „Digitalen Salat“ oft der Mensch als Dressing vergessen, so Florian Frankl von der Milei GmbH in seinem Vortrag. Die meisten Hindernisse sind darauf zurückzuführen, dass die Mitarbeiter in den IT-Abteilungen Bedenken haben, die Chefs zögern oder der Datenschutz vorgeschoben wird. Doch letztendlich ist die digitale Technologie neutral und wir als Menschen entscheiden wie sie eingesetzt wird und wie sie wirkt. 

 

 

Dass die Teilnehmer Veränderungen gegenüber positiv eingestellt sind, zeigte Thomas Schulz  von RAU INTERIM mit einer digitalen Momentaufnahme, deren Ergebnisse sofort visualisiert auf der Leinwand erschienen. Als Motorsport-Pilot zeigte Schulz den Veränderungsprozess in Analogie zum Fliegen. Veränderung ist gleichzusetzen mit Sichtflug, bei dem es vor allem auf den Start und die Landung ankommt.

 

Es war wie bei der Sendung mit der Maus: So nahm uns Jürgen Wolf, Standortleiter von Arla in Pronsfeld, mit in sein Werk und zeigte uns die virtuelle Palettenverfolgung. Dabei wird der gesamte Prozess digitalisiert: Vom Fertigungsauftrag über den Palettierer, Wickler, Etikettierer bis hin zum Bereitstellen ins Hochregal und der Auslieferung. 

 

Durch die virtuelle Nachbildung der gesamten Anlage ist jeder einzelne Status fortlaufend sichtbar und kann von überall gesteuert werden. Einzig die Verladung der gepackten Paletten in die LKWs erfolgt noch manuell von Menschenhand. Die Mitnahme der Angestellten im digitalen Wandel wird dabei nicht vernachlässigt. So wurde ein Performance Korridor an die Organisationsstruktur angelegt. Innerhalb der letzten zwei Jahre sind bereits 50% der Arbeitsprozesse und Abläufe agil. Das Arbeiten mit „Agile Boards“ (KanBan-Boards) zeigt die täglichen Aufgaben und visualisiert deren Fortschritt. In kürzester Zeit kann auf Störungen reagiert werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist, dass einerseits die Menschen im digitalen Wandel mitgenommen werden sowie Spaß und Freude daran bekommen, und man andererseits schnell Erfolge erzielen kann, so Jürgen Wolf, aus der Produktion von Arla Food.

Es folgten beeindruckende Praxis-Beispiele von den Unternehmen Heuft, ENFIT, Bevazar, Danfoss und Felten. Diese gaben spannende Einblick in ihre Digitalisierungsprozesse und Umsetzung.

Alles in allem haben Sascha und Fadia Andrawas zusammen mit Marius Post und Inge Sehler eine rundum tolle Veranstaltung aufgestellt. Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein! 

Das 3. LBMTD-MEETUP findet am 08.12.2020 wieder im Bürgerhaus in Butzbach statt.

Kommentieren

Weitere Beiträge

Am 11. März war es wieder so weit: Unser Webinar „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ ging in die nächste Runde! Mit fast 150 Teilnehmenden – von Berufseinsteiger:innen über Praktikumssuchende bis hin zu Berufserfahrenen – war die Gruppe nicht nur groß, sondern auch bunt gemischt.
Read this message
Der DLG Careers Day öffnete am 02.02.2025 erneut seine Türen: Dieses Mal auf der ProSweets in Köln. Das vielseitige Programm des Events ließ keine Wünsche offen, denn die teilnehmenden Studierenden wurden rundum mit spannenden Themen bedient.
Read this message
Rund 50 angehende Molkereimeister:innen,  Techniker:innen und  milchwirtschaftliche Labormeister:innen der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben.
Read this message
Bevor die Studierenden der Universität Hohenheim in die wohlverdienten Weihnachtsferien gingen, gab es zuvor noch eine letzte Chance, um im Jahr 2024 am foodjobs Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ teilzunehmen.
Read this message
Zur besinnlichen Weihnachtszeit spendet foodjobs dieses Jahr Freude: Für unsere Weihnachtsaktion bereiteten wir eine zuckersüße Überraschung vor.
Read this message
Auf nach Nürnberg! Im Sinne unseres jährlichen Team-Events der Rau Consultants, Rau Interim, foodjobs und foodjobs Active Sourcing, hat es uns dieses Jahr in die ansehnliche Stadt inmitten von Bayern verschlagen.
Read this message

Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: