Bewerbungstraining Kempten - Motiviertes Lernen im Allgäu

Das Bewerbungstraining in Kempten geht in die nächste Runde: Auch dieses Jahr versammelte sich die Zukunft der Milchbranche am 26. Januar für einen ganzen Tag, um hilfreiche Bewerbungstipps von den Profis Bianca Burmester und Theresa Grüner zu erhalten. Präsent waren dieses Mal über 50 Teilnehmer:innen aus dem LVFZ für Molkereiwirtschaft Kempten und dem LVFZ für Milchanalytik Triesdorf.

Für die Betreuung und Verpflegung war bestens gesorgt: Kaffee, Brezeln und ein sättigendes Mittagessen versorgten die Anwesenden mit ausreichend Energie und Kraft für den ereignisreichen Tag. Und dann ging es ans Eingemachte: Die perfekte Bewerbung.

Doch nicht nur die Unterlagen machen den Bewerbungsprozess aus. Vor allem das Thema Vorstellungsgespräch ist heikel wie eh und je: Wie gestalte ich meinen Elevator Pitch? Was kann ich über mich erzählen, um die Recruiter:innen vollends zu überzeugen? 

Bianca Burmester betont, dass es dafür keine feste Struktur oder Vorlage gibt. Anstatt den Lebenslauf im Detail herunterzurattern und sein Gegenüber zu langweilen, sollten persönliche Informationen und Motivationen als eine konkrete und gut formulierte Story wiedergegeben werden. Dafür ist es von absoluter Wichtigkeit, sich gedanklich auf den Inhalt vorzubereiten und die Kurzvorstellung am besten vorher mehrere Male zu üben. Schließlich möchte man nicht ins Stocken geraten, wenn es beim eigentlichen Gespräch darauf ankommt! Mit einer selbstbewussten Art, die auf persönliche Interessen, Motivationen und Fähigkeiten eingeht, erschafft man das Erfolgskonzept.

Unter diesen Vorschlägen erwiesen sich die Teilnehmenden als besonders motiviert. Sie haben klasse mitgearbeitet und gingen mit viel Spaß und Engagement an die Bewältigung und Vorstellung ihrer eigenen Elevator Pitches heran.

Abschließend gab es noch eine liebenswerte Überraschung für das foodjobs-Team. Als Dankeschön für den großartigen Tag und das erfolgreiche Miteinander verschenkten die Studierenden eine Tasche gefüllt mit Käse, Joghurt und einem üppigen Block Butter. Vielen lieben Dank dafür, und ebenfalls unser herzliches Dankeschön an Dr. Tobias Langer, Leiter des LVFZ für Molkereiwirtschaft Kempten, dessen Einsatz diese Veranstaltung jährlich möglich macht.

Wir freuen uns auch nächstes Jahr über ein erneutes Beisammensein im schönen Allgäu.

Euer foodjobs-Team

 

 

Kommentieren

Weitere Beiträge

Bevor die Studierenden der Universität Hohenheim in die wohlverdienten Weihnachtsferien gingen, gab es zuvor noch eine letzte Chance, um im Jahr 2024 am foodjobs Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ teilzunehmen.
Read this message
Zur besinnlichen Weihnachtszeit spendet foodjobs dieses Jahr Freude: Für unsere Weihnachtsaktion bereiteten wir eine zuckersüße Überraschung vor.
Read this message
Auf nach Nürnberg! Im Sinne unseres jährlichen Team-Events der Rau Consultants, Rau Interim, foodjobs und foodjobs Active Sourcing, hat es uns dieses Jahr in die ansehnliche Stadt inmitten von Bayern verschlagen.
Read this message
Am 5. November fand unser kostenloses Zoom-Webinar statt, das Kandidat:innen der Lebensmittelbranche hilfreiche Tipps für den Bewerbungsprozess bot. foodjobs-Geschäftsführerin Bianca Burmester präsentierte spannende Einblicke, die 74 Teilnehmende begeisterten.
Read this message
Am 23.10. ging es für uns zur Hochschule Osnabrück auf den diesjährigen Food Future Day. Wie immer waren zahlreiche Studierende der Naturwissenschaften und des BWL-Bereichs anwesend, um sich über ihre zukünftigen Möglichkeiten in der Lebensmittelbranche zu erkunden.
Read this message
Am 10.10. war Bianca wieder on Tour. Für ihr Bewerbungstraining „Erfolgreich bewerben in der Lebensmittelbranche“ hielt sie an gleich zwei Standorten Vorträge für Studierende und Absolvent:innen.
Read this message

Newsletter

Newsletter
Gib hier Deine E-Mail Adresse ein: